Veröffentlicht am 16. Februar 2021
Corona-Krise: Überbrückungshilfe III kann ab sofort beantragt werden
Veröffentlicht am 16. Februar 2021
Pressemitteilung der Stadt Pforzheim: Taxifahrt ins Kreisimpfzentrum: Gutscheine für Pforzheimer Seniorinnen und Senioren über 80
Veröffentlicht am 11. Februar 2021
BMWI erweitert Überbrückungshilfe II & III: Anträge ohne Verlustnachweis möglich
Veröffentlicht am 08. Februar 2021
Veröffentlicht am 01. Februar 2021
Der neue Geschäftsbericht – konsequent digital
Der digitale Geschäftsbericht des Bundesverband Taxi und Mietwagen 2019/2020 ist online!
Veröffentlicht am 19. Januar 2021
Veröffentlicht am 18. Dezember 2020
pdf Corona: Bundesverband Taxi und Mietwagen wendet sich mit Brandbrief an Bundesminister
Veröffentlicht am 01. Dezember 2020
Corona: Bundesverband Taxi und Mietwagen wendet sich mit Brandbrief an Bundesminister
Veröffentlicht am 30. Oktober 2020
Anl1 Industrie10 Konditionen MB Herbst 2020(1)
Anl2 LV BW AG Verbaende
Veröffentlicht am 30. Oktober 2020
1. Corona Update: Überbrückungshilfe II kann ab sofort beantragt werden
2. Fortschritt E-Mobilität: Bund fördert erstmalig Kauf und Installation privater Ladeinfrastruktur
Eine Information an Kinder und deren Eltern
Jährlich sterben eine viel zu große Anzahl von Verkehrsteilnehmern, oftmals Kinder, beim Rechtsabbiegen eines LKW, weil sie sich in dessen Totem Winkel bewegen.
Viele Spediteure veranstalten deshalb im engen Schulterschluss mit Verbänden und den regionalen Schulen oder Verkehrsübungsplätzen Informationsveranstaltungen auf den Schulhöfen, in deren Rahmen am praktischen Beispiel eines LKW die Gefahr im Toten Winkel aufgezeigt wird. Der Lerneffekt ist groß, allerdings erreichen die Informationen immer nur einen sehr kleinen Teilnehmerkreis.
Den kürzlich im Rahmen der WDR-Kindersendung "Wissen macht ah" ausgestrahlten Beitrag zu diesem sehr ernsten Thema möchten wir Ihnen gerne zur weiteren Verwendung näherbringen. Vielleicht ist es Ihnen möglich, ihn im Rahmen der Verkehrserziehung den Kindern und evtuell auch deren Eltern in entsprechender Form zu präsentieren.
Losgelöst von der erzieherischen Aufklärung werden natürlich LKW der neuesten Generation mit sogenannten Abbiege- oder Tote-Winkel-Assistenten ausgerüstet, über welche der LKW-Fahrer sowohl akustisch als auch optisch über einen sich rechts neben seinem Führerhaus bewegenden Menschen gewarnt. Bis alle LKW allerdings mit solchen Assistenten aus- bzw. nachgerüstet sind, werden noch einige Jahre vergehen. Sowohl LKW-Fahrer als auch alle anderen Verkehrsteilnehmer sind deshalb gefordert, Unfälle dieser schlimmen Art möglichst gegen Null zu vermeiden, weshalb wir diesen Film als Aufklärung gegenüber einem großen Publikum als sehr wertvoll betrachten.
BPW unterstützt als Fördermitglied den BGL in zentralen Branchen- Zukunftsthemen - BGL und BPW setzen bei ihrer Zusammenarbeit den Fokus auf Digitalisierung + E-Mobilität - BPW und BGL unterstützen u.a. Brancheninitiativen PROFI und #LogistikHilft
Das Brüsseler „Common Office“ von BGL (Deutschland), FNTR (Frankreich), und NLA (Nordische Länder) begrüßt die Aussagen der Studie der EU-Kommission: Die Rückkehr des Lkw in sein Herkunftsland bleibt ein wichtiges Element des Mobilitätspakets.
Bitte retten Sie die Versorgungssicherheit, beenden Sie das Grenzchaos!