30 Sep. 2025

Verspätete Eichung

Von |2025-10-01T09:42:46+02:00September 30th, 2025|1 Vorschau Taxi, Taxi-Mietwagen 2025|

Aus gegebenem Anlass - beim Eichamt in Karlsruhe ist der Rollenprüfstand defekt - weisen wir heute darauf hin, dass Sie bitte umgehend Eichtermine vereinbaren und wenn keine vor Ablauf der Eichfrist verfügbar sein sollten, rechtzeitig einen Antrag auf Eichung stellen – mindestens 10 Wochen vor Ablauf der Eichfrist. An das zuständige Eichamt: „Hiermit beantrage ich die Eichung der folgenden Fahrzeuge…“ Denn gesetzlich gilt folgendes: MessEG § 38 Verspätete Eichungen Hat der Verwender die Eichung mindestens zehn Wochen vor Ablauf der Eichfrist beantragt und das zur Eichung seinerseits Erforderliche getan oder angeboten, steht das Messgerät trotz des Ablaufs der

12 Aug. 2025

TSE-Pflicht, Meldepflicht und Ausnahmegenehmigung

Von |2025-10-01T10:19:14+02:00August 12th, 2025|1 Vorschau Taxi, Taxi-Mietwagen 2025|

Sehr geehrte Mitglieder, unser Schwesterverband im Rheinland - der VDV - hat heute nochmals eine Übersicht zu den aktuellen Anforderungen zur TSE erstellt, die wir an Sie weiterleiten dürfen: Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie nochmal über die aktuellen Anforderungen zur Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE), die damit verbundene Meldepflicht und Besonderheiten bei Ausnahmegenehmigungen für Mietwagenunternehmen informieren: 1. Hintergrund – Was ist die TSE? Die TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) ist eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Sicherheitskomponente, die elektronische Aufzeichnungen in Taxametern, Wegstreckenzählern oder vergleichbaren Systemen manipulationssicher macht. Die TSE ist verpflichtend nach § 146a AO und der Kassensicherungsverordnung

04 Juli 2025

Einladung: Robotaxis – Gefahr oder Chance für das Gewerbe?

Von |2025-10-01T10:22:03+02:00Juli 4th, 2025|1 Vorschau Taxi, Taxi-Mietwagen 2025|

Sehr geehrte Mitglieder, Robotaxis sind in den vergangenen Wochen häufiger in der Presse erwähnt worden. In London will eine Kooperation aus Wayve und Uber bereits im kommenden Jahr mit Pilotprojekten starten, in den USA gab es Praxistests von Elon Musk und Lyft hat kürzlich ein Driver Autonomous Forum ins Leben gerufen. Was könnte das für unser Gewerbe bedeuten – Gefahr oder Chance? Das möchten wir mit allen Interessierten diskutieren. Wir können zwar nicht in die Zukunft sehen, sollten uns aber frühzeitig mit ihr auseinandersetzen. Wann? 23.07.2025 ab 17 Uhr Wo? Verband des Verkehrsgewerbes Baden e.V.,

27 Juni 2025

Mindestlohnkommission für Anhebung auf 14,60 Euro in 2027

Von |2025-10-01T10:20:59+02:00Juni 27th, 2025|1 Vorschau Taxi, Taxi-Mietwagen 2025|

Sehr geehrte Mitglieder, die Mindestlohnkommission hat beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland in zwei Schritten anzuheben. Zum 1. Januar 2026 ist eine Erhöhung auf 13,90 Euro vorgesehen, gefolgt von einer weiteren Anhebung auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027. Derzeit liegt die Lohnuntergrenze noch bei 12,82 Euro. In einer Branche, die traditionell mit sehr geringen Margen arbeitet, lassen sich derartige Lohnsteigerungen ohne entsprechende Tarifanpassungen nicht kompensieren. Die wirtschaftliche Realität zwingt Taxiunternehmen dazu, die zusätzlichen Personalkosten an die Fahrgäste weiterzugeben. Eine Anpassung der Taxitarife ist daher unumgänglich. Wichtig ist darüber hinaus, dass Schwarzarbeit und Sozialdumping von Uber und Co. wirksam bekämpft wird. Daher fordern wir die Politik und die zuständigen Behörden auf, entschieden gegen

24 Juni 2025

Warnung vor Betrugsmasche: Rechnungen der Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern

Von |2025-06-24T10:22:23+02:00Juni 24th, 2025|1 Vorschau Taxi, Taxi-Mietwagen 2025|

Sehr geehrte Mitglieder, folgenden Hinweis haben wir von der Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern aus Speyer bekommen. Bitte seien Sie vorsichtig, falls Sie Fahrten zu oder von einer Einrichtung der Niederbronner Schwestern machen: Sehr geehrte Damen und Herren, zur Zeit werden im Namen der Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern Emails mit dem Betreff „Klärung offener sowie zukünftiger Rechnungen“ versandt mit der Bitte die offenen Rechnungen und ggfls. weitere Unterlagen im PDF-Format zuzusenden. Der Absender firmiert unter der Mailadresse "rechnung@finanz-department.com". Diese Mail wurde nicht von uns bzw. nicht in unserem Auftrag verschickt. Bitte senden Sie auf keinen Fall die offenen Rechnungen oder eventuell weitere angeforderten Unterlagen

11 Juni 2025

Preisveränderung am 1.7. für Krankenfahrten als Sitzendfahrten bei AOK und VDEK

Von |2025-06-24T10:21:13+02:00Juni 11th, 2025|1 Vorschau Taxi, Taxi-Mietwagen 2025|

Sehr geehrte Mitglieder, wir möchten Sie daran erinnern, dass sowohl bei der AOK als auch beim VDEK ab dem 01.07.2025 vereinbarungsgemäß neue Preise gelten. Die neuen Preise finden Sie in den Ihnen bekannten Preisvereinbarungen, die Sie auch im Mitgliederbereich auf unserer Homepage finden können. Sie müssen keinen neuen Verpflichtungsschein einreichen!

28 Mai 2025

Verlängerung Preisvereinbarung IKK und BKK für Krankenfahrten mit feststehende Rollstühlen

Von |2025-06-24T10:24:11+02:00Mai 28th, 2025|1 Vorschau Taxi, Taxi-Mietwagen 2025|

Sehr geehrte Mitglieder, wir haben die Preisvereinbarung über die Durchführung von Krankenfahrten von Versicherten im feststehenden Rollstuhl mit der IKK classic und dem BKK-Landesverband Baden-Württemberg bis zum 31.12.2025 verlängert. Bis Jahresende gelten dieselben Konditionen in den zwei bekannten Varianten wie bisher. In der Abrechnung ändert sich somit nichts. Sie müssen keine erneuten Beitrittserklärung einreichen. Eine Laufzeitverlängerung "nur" bis Ende 2025 trägt dem Umstand Rechnung, dass insbesondere die Entwicklung des Mindestlohns im kommenden Jahr nicht absehbar ist. Gleichwohl wollten alle Vertragspartner mit der Verlängerung das Zeichen setzen, dass man zur Vertragspartnerschaft steht. Die Preisvereinbarung finden Sie auf unserer

20 März 2025

Rahmen- und Preisvereinbarung vdek, BKK, IKK classic, KNAPPSCHAFT und DGUV

Von |2025-03-20T10:56:21+01:00März 20th, 2025|1 Vorschau Taxi, Taxi-Mietwagen 2025|

Wir konnten nunmehr mit vdek, BKK, IKK classic, KNAPPSCHAFT und DGUV eine Einigung über neue Rahmen- und Preisvereinbarungen für Sitzendfahrten erzielen. Kurz und knapp: Der neue Vertrag übernimmt zum 01.04.2025 Struktur, Laufzeit und Preise der Vereinbarung mit der AOK, mit der Ausnahme, dass es im Pflichtfahrgebiet für Fahrten mit Taxis keinen Abschlag gibt – d.h. es gilt der Taxitarif zu 100 %. Wir wissen, dass dies ein großer Einschnitt ist und in zahlreichen Fällen - im Vergleich mit dem bisherigen Streckensystem – auch zu finanziellen Einbußen führen wird. Dennoch sind wir davon überzeugt, hiermit den richtigen

20 März 2025

Rahmen- und Preisvereinbarung mit Mietwagen im LK Lörrach vdek, BKK, IKK classic, KNAPPSCHAFT und DGUV

Von |2025-03-20T10:52:41+01:00März 20th, 2025|1 Vorschau Taxi, Taxi-Mietwagen 2025|

Da wir auf Grund der Allgemeinverfügung (Mindestpreise für Mietwagen) bereits mit der AOK einen eigenständigen Vertrag für Fahrten mit Mietwagen benötigen, haben wir einen solchen nun auch mit den Ersatzkassen und den weiteren Vertragspartnern abgeschlossen. Diesen finden Sie anbei. Für Krankenfahrten mit Mietwagen gilt nur dieser Vertrag – unabhängig ob die Fahrt innerhalb oder außerhalb des Landkreises erfolgt. Bei Fahrten innerhalb des Landkreises sind die behördlich festgelegten Preise zu beachten, für Fahrten außerhalb gelten dieselben Preise, wie in alle anderen Regionen in Baden-Württemberg. Wer von Ihnen Krankenfahrten mit Taxis und Mietwagen durchführt, muss somit zwei