03 Juli 2025

SWR-Bericht zu den bundesweiten Taxiprotesten mit Tobias Lang und unserem Vorstandsmitglied Michael Käflein

Von |2025-07-09T10:01:34+02:00Juli 3rd, 2025|News|

"In mehreren Städten in Deutschland protestieren die Taxifahrer heute mit Hupkonzerten und langen Autokorsos, unter anderem in Mainz und Stuttgart. "Wir fordern Waffengleichheit: Mindestpreise für alle statt nur für uns" - das ist der zentrale Wunsch des Bundesverbands Taxi und Mietwagen an die Politik. Diesen Mindestpreis, der für die bundesweit rund 50.000 Taxis gilt, möchte der Verband auch für Plattformen wie Uber oder Bolt. Dort sind die Preise oft deutlich niedriger. Zuständig für die Preise sind die Kommunen. An sie richtet sich der Protest des Taxi-Gewerbes".   Bundesweite Proteste: Taxifahrer fordern Mindestpreise - SWR Aktuell

14 Mai 2025

Lärmaktionsplan Freiburg

Von |2025-05-14T11:01:48+02:00Mai 14th, 2025|News|

VV Baden: Lärmaktionsplan nachvollziehbar – Stadt muss Verkehr fließen lassen Tobias Lang, Geschäftsführer des Verbands des Verkehrsgewerbes Baden, zum Entwurf des Lärmaktionsplans Freiburg: „Der Lärmaktionsplan der Stadt Freiburg ist in dieser Form insgesamt nachvollziehbar. In den meisten Bereichen der Stadt ist eine reduzierte Geschwindigkeit tagsüber bereits jetzt Realität, so dass eine formale Reduzierung in Ordnung ist. Umso wichtiger wäre es, auf den Hauptachsen für einen fließenden Verkehr zu sorgen. Es benötigt grüne Wellen, auch um eine weitere Lärmbelastung durch häufiges Bremsen zu reduzieren. Zudem muss die Stadt Freiburg verstärkt Maßnahmen abseits von Fahrverboten und Geschwindigkeitsreduzierungen

04 Mai 2025

Leistungsschau in Singen

Von |2025-05-07T15:17:17+02:00Mai 4th, 2025|News|

Heute auf der Leistungsschau in Singen! Danke an unser Mitglied Oehle und das Team der SVG Baden. Keinen Dank bekommt heute Petrus, der uns etwas im Stich gelassen hat.

16 Apr. 2025

Warnung vor Betrugsmasche: Kriminelle fälschen Schreiben von BGN und fordern zu Zahlungen auf

Von |2025-04-16T14:16:38+02:00April 16th, 2025|News|

Seit einigen Tagen werden postalisch sowie per Mail Schreiben verschickt, in denen über neue verbindliche Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und ein angeblich verpflichtendes digitales Präventionsmodul informiert wird. Dabei handelt es sich um eine Betrugsmasche, wie die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) auf ihrer Homepage ( Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) - Ihre gesetzliche Unfallversicherung) mitteilt. Hier können Sie auch ein Beispiel für ein solches Schreiben finden. Auch Mitgliedsunternehmen unseres Verbandes haben schon ein solches Schreiben erhalten. Das Schreiben enthält sowohl eine Telefonnummer als auch eine Mailadresse, die angeblich zur BGN gehören. Beides ist