12 Mai 2023

Tragen von Masken in Taxis und Mietwägen

Von |2023-05-22T11:26:20+02:00Mai 12th, 2023|Taxi-Mietwagen 2023|

Folgende Information haben wir aus dem Verkehrsministerium zum freiwilligen Tragen von Masken in Taxis und Mietwägen bekommen: "Nach Auffassung des Ministeriums für Verkehr des Landes Baden-Württemberg  wird das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im Straßenverkehr aus Infektionsschutzgründen nicht vom Verhüllungsverbot des § 23 Absatz 4 Straßenverkehrsordnung (StVO) erfasst. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes verdeckt zwar Nasen- und Mundpartie, lässt aber bestimmte Gesichtspartien wie Augen, Stirn, Ohren und Haare noch erkennen. Dies ist in der Regel ausreichend, um die Identität von entsprechenden Kraftfahrzeugführern feststellen zu können. Am Steuer muss der Atemschutz also so getragen werden,

08 Mai 2023

Ergänzungsvereinbarung mit der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW)

Von |2023-05-15T11:22:47+02:00Mai 8th, 2023|Allgemein, Taxi-Mietwagen 2023|

Wir möchten Sie heute darauf hinweisen, dass die Ergänzungsvereinbarung mit der DRV – diese war befristet bis 30.04.2023 – unverändert bis Jahresende fortgesetzt wird. Mit Wirkung zum 1.1.2024 werden wir im Herbst diesen Jahres in Verhandlungen gehen. Den Rahmenvertrag mit der Ergänzungsvereinbarung finden Sie – wie gewohnt – im Downloadbereich unserer Homepage.

03 Mai 2023

Neue Rahmenvereinbarung mit der AOK und SVLFG

Von |2023-06-14T10:48:31+02:00Mai 3rd, 2023|Allgemein, Taxi-Mietwagen 2023|

Wir konnten nach schwierigen Verhandlungen mit der AOK Baden-Württemberg und der Landwirtschaftliche Krankenkasse eine neue Rahmenvereinbarung bei Krankenfahrten als Sitzendfahrten abschließen. Die Vereinbarung gilt für Fahrten ab dem 1.5.2023 und endet am 30.6.2024. Beitritt: Alle Leistungserbringer, die der alten Rahmenvereinbarung vom 19.04.2021 beigetreten sind, gelten automatisch auch dieser Rahmenvereinbarung als Nachfolgevereinbarung beigetreten, sofern diese den Verpflichtungsschein zur Rahmenvereinbarung (siehe Anlage 1) bis zum 31.05.2023 bei den Krankenkassen vorlegen. Folgende neue Preise für Fahrten mit Taxen außerhalb des Pflichtfahrbereichs und Fahrten mit Mietwagen konnten wir erzielen (Anlage 3 der Vereinbarung): Bei Fahrten mit Taxen im Pflichtfahrbereich bleibt es

21 März 2023

Neues Förderprogramm für straßengebundene E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur

Von |2023-05-09T11:12:13+02:00März 21st, 2023|Taxi-Mietwagen 2023|

Das Bundesverkehrsministerium hat ein neues Programm zur Förderung von Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur für Unternehmen, Verbände und Vereine aufgelegt (Förderaufruf s. Anlage). Gefördert werden die Mehrkosten, die beim Kauf eines Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Referenzfahrzeug mit Verbrennungsmotor anfallen, mit bis zu 50 Prozent. Zusätzlich wird die Ladeinfrastruktur, die für den Betrieb des jeweiligen Fahrzeugs notwendig ist, gefördert (die alleinige Anschaffung von Ladeinfrastruktur wird nicht gefördert). Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Gefördert werden Vorhaben ab 15.000 Euro und bis zu 1 Millionen Euro (netto) pro Unternehmen,

14 März 2023

Jahrelanger Rechtsstreit um Transport zum Flughafen Zürich-Kloten beendet

Von |2023-05-25T10:12:34+02:00März 14th, 2023|Taxi-Mietwagen 2023|

Mit Urteil vom 1. September 2022 hat das Verwaltungsgericht eine lange offene Frage bezüglich grenzüberschreitenden Taxifahrten von Deutschland zum Flughafen Kloten, Schweiz, geklärt. Dieser Entscheid ist ein wegweisendes Urteil für Taxiunternehmer aus Deutschland und Österreich, welche Passagiere an den Flughafen Kloten befördern. Das Verwaltungsgericht hat dabei zunächst festgehalten, dass das spezielle «Vereinbarung zwischen dem Eidgenössichen Post- und Eisenbahndepartement und dem Bundesminister für Verkehr der Bundesrepublik Deutschland über den gewerblichen Strassenpersonen- und -güterverkehr vom 17. Dezember 1952 (nachfolgend «Vereinbarung CH-DE») dem strengeren Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Union vom 21. Juni 1999 (nachfolgend

10 März 2023

VV Baden: Baden-Württemberg braucht echte Bildungsoffensive

Von |2023-03-20T15:31:57+01:00März 10th, 2023|Allgemein, News, Pressemitteilungen, Taxi-Mietwagen 2023|

VV Baden: Baden-Württemberg braucht echte Bildungsoffensive Tobias Lang, Geschäftsführer des Verbands des Verkehrsgewerbes baden, zur Kritik an den Mittelkürzungen der Landesregierung für die berufliche Bildung und die Weiterbildung im Handwerk: „Die Kritik an den Mittelkürzungen für die berufliche Bildung und die Weiterbildung im Handwerk ist völlig richtig und wird umfänglich von uns geteilt. Wir brauchen gerade in der beruflichen Bildung endlich eine echte Bildungsoffensive. Die im letzten Haushalt beschlossenen Kürzungen waren dahingehend das völlig falsche Signal. Die grün-schwarze Landesregierung muss hier schnellstens entgegensteuern, um dem Fachkräftemangel entschieden gegenzuwirken. Im Transportbereich gibt es wie auch in

09 März 2023

Verband traf sich mit nordbadischen Taxiunternehmern in Mannheim

Von |2023-05-25T10:13:07+02:00März 9th, 2023|News, Taxi-Mietwagen 2023|

Verband traf sich mit nordbadischen Taxiunternehmern in Mannheim Der Verband des Verkehrsgewerbes Baden traf sich am 8. März im Mannheimer Naturfreundehaus mit Taxiunternehmern aus Nordbaden sowie Rastatt und Baden-Baden zu einem Austausch, zu dem bewusst alle Unternehmer und nicht nur Verbandsmitglieder eingeladen wurden. Der Einladung folgten knapp 30 Unternehmer aus der gesamten Region. Hauptthemen des Abends waren die Zukunft der Krankenfahrtentarife sowie das zukünftige Vorgehen bei der Überprüfung der Taxitarife. Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, in der verschiedene Ideen, Ansätze und Modelle zur Sprache kamen. Unter anderem wurde ein strukturierteres Vorgehen bei der Erarbeitung