27 Jan. 2023

Neue Preisvereinbarungen mit vdek/BKK, IKK classic, Knappschaft und DGUV

Von |2023-03-20T15:33:19+01:00Januar 27th, 2023|Taxi-Mietwagen 2023|

Nach langen Verhandlungen konnte eine Einigung mit vdek/BKK, IKK classic, Knappschaft und DGUV über einen neuen Krankenfahrtentarif erzielt und das System der gefahrenen Kilometer nochmals erhalten werden.   Die Vereinbarung besagt, dass für alle Fahrten im Januar noch die alten Tarife gelten:   Grundpreis je Einzelfahrt: 3,74 Euro Streckentarif je gefahrenen Kilometer: 1,34 Euro Auftragsbedingte Wartezeit, die 15 Minuten übersteigt, rückwirkend ab der 1. Minute: 0,50 Euro   Im Zeitraum vom 1.2.2023 bis 31.3.2024 gelten folgende neue Tarife:   Grundpreis je Einzelfahrt: 4,00 Euro Streckentarif je gefahrenen Kilometer: 1,38 Euro Auftragsbedingte Wartezeit, die 15 Minuten

22 Jan. 2023

Termin mit dem Landratsamt Waldshut

Von |2023-01-27T12:08:21+01:00Januar 22nd, 2023|News|

Verbandsarbeit vor Ort: Im Gespräch mit Dr. Martin Kistler - #Landrat des Landkreises #Waldshut - und Herrn Christian Berger vom Landratsamt wurde sich zu Themen wie Taxitarife, das Leistungsspektrum von Taxi- und Mietwagenbetrieben, E-Mobilität und die dazugehörige Infrastruktur u.a. ausgetauscht. Unser Mitgliedsunternehmen #Taxi Wolf wurde vertreten durch Geschäftsführer Ismail Bozkurt und Herrn Tuncay Cetinbag. Vielen Dank an alle Beteilgten, für das offene und konstruktive Gespräch.

13 Jan. 2023

Besuch bei der Firma Willi Klumpp in Renchen

Von |2023-01-27T12:10:20+01:00Januar 13th, 2023|News|

Heute vor Ort in #Renchen. Im Gespräch mit Sascha Klumpp, Geschäftsführer der #Klumpp Willi Spedition & Spezialtransporte GmbH, ging es u.a. um Öffentlichkeitsarbeit und Personalgewinnung. Danke für den Austausch und den Einblick in einen tollen Betrieb. www.spedition-klumpp.de

19 Dez. 2022

Krankenbeförderung im Jahre 2023 mit Taxi und Mietwagen

Von |2023-03-20T15:07:16+01:00Dezember 19th, 2022|Taxi-Mietwagen 2022|

Sehr geehrte Verbandsmitglieder, anliegend überreichen wir Ihnen Infos über die 2023 anzuwendenden Regelungen für die Patientenfahrten, wobei Sie je ein Exemplar für die Unternehmer und für die Patienten erhalten. Der Bundesrat hat am 25. November 2022 der vom Bundeskabinett vorgelegten Verordnung über die Rechengrößen der Sozialversicherung 2023 zugestimmt, sodass mit der Veröffentlichung im Gesetzblatt vom 6. Dezember 2022 die dort vorgesehenen dynamischen Rechengrößen für die Sozialversicherungen am 1. Januar 2023 in Kraft treten können. Die relevante jährliche Änderung für die Patientenfahrten bezieht sich auf die sogenannte Bezugsgröße gemäß § 18 Abs. 1 SGB IV, die

25 Nov. 2022

Ortenaukreis: Neuer Taxentarif ab 1.11.2022

Von |2022-11-25T09:51:56+01:00November 25th, 2022|Taxi-Mietwagen 2022|

Nachfolgend die neue Rechtsverordnung des Landratsamtes Ortenaukreis vom 21. Oktober 2022, in der die Beförderungsentgelte neu geregelt werden. Die Rechtsverordnung trat am 1. November 2022 in Kraft. Wir bitten um Berücksichtigung. Taxentarif - Änderung der Rechtsverordnung zum 01.11.2022 / Landkreis Ortenaukreis

18 Nov. 2022

Besuch Staatssekretär Luksic in Teningen

Von |2022-11-25T09:59:35+01:00November 18th, 2022|News|

Gestern durften wir den Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister Oliver Luksic, MdB sowie die FDP-Bundestagsabgeordnete Claudia Raffelhüschen aus Freiburg bei unserem Mitgliedsbetrieb August Gschwander Transport GmbH in Teningen-Nimburg begrüßen. Unter anderem konnten wir mit Oliver Luksic die Themen Fahrermangel, Reform des Führerscheinrechts sowie den Stand von dringend notwendigen Infrastrukturprojekten in der Region besprechen. Vielen Dank an Oliver Luksic und Claudia Raffelhüschen für den Besuch sowie an Andreas August Gschwander und seinen Sohn Simon, dass wir in Teningen zu Gast sein durften und viele Eindrücke eines modernen und innovationsbereiten Unternehmens mitnehmen konnten

08 Nov. 2022

ADAC-Analyse verdeutlicht Mangel an LKW-Stellplätzen – verstärkte Ausbauoffensive notwendig

Von |2022-11-18T11:15:13+01:00November 8th, 2022|News|

Die aktuell vom ADAC vorgestellte Stellplatzanalyse verdeutlicht nach Auffassung des Verbands des Verkehrsgewerbes Baden sehr anschaulich die Situation an den deutschen Autobahnen und zeigt auf, an welchen Stellen besonders dringlicher Handlungsbedarf besteht. Dazu der Geschäftsführer Tobias Lang: „Die Analyse des ADAC ist richtig und verdeutlicht die Problematik. Kein LKW-Fahrer steht gerne an einer gefährlichen Stelle und gefährdet damit Menschen und Material. Leider sehen viele Fahrer aufgrund der fehlenden Stellplätze oft keine andere Möglichkeit. Hier müssen Land und Bund zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer schnellstmöglich ihre bereits bestehenden Ausbauaktivitäten an den Autobahnen und in der Nähe der

29 Okt. 2022

Wie geht Transportwende in Baden-Württemberg?

Von |2022-11-21T15:01:50+01:00Oktober 29th, 2022|News|

„Wie geht Transportwende in Baden-Württemberg?“ so der Titel des heutigen 1.Güterverkehrskongresses zu dem das Landesministerium für Verkehr nach Stuttgart eingeladen hat. Dies wurde auch mit Verkehrsminister Winfried Hermann diskutiert. Eine Antwort: Nicht ohne uns, d.h. nicht ohne LKW. Dies konnten wir vor Ort bekräftigten.