Vorerst keine Lkw-Maut auf Landes- und kommunalen Straßen in BW
Baden-Württemberg: Vorerst keine Maut auf kleinen Straßen - SWR Aktuell
Baden-Württemberg: Vorerst keine Maut auf kleinen Straßen - SWR Aktuell
Die Stadt Heidelberg hat die Sondervereinbarung zum 8.11.2023 genehmigt, so dass im Pflichtfahrgebiet abgerechnet und der Abschlag von 5 % zugunsten der AOK / SVLVG gewährt werden muss.
Auch auf dem deutschen Taxi und Mietwagen Tag in Ludwigshafen ist heute der ländliche Raum und die Versorgung dessen mit Mobilitätsangeboten Thema. Dabei vertritt unsere Vorsitzende Bärbel von Teuffel gekonnt die Interessen des Gewerbes. Aber auch unsere Taxizentralen kommen hier voll auf ihre Kosten. Tolles Programm! Großes Lob an den Bundesverband #BVTM!
Gestern im Austausch mit dem Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius von der CDU. Gemeinsam waren wir zu Besuch bei unserem Mitglied der Mahler-Transporte GmbH & Co. KG in Stutensee. Von der Geschäftsführung, in Person von Laura Mahler und Alexander Meinzer, wurde dem Besuch der eindrücklich die aktuelle Situation des Gewerbes vermittelt. Herzlichen Dank!
Auch nach beschlossener Mauterhöhung werden wir nicht aufhören der Politik aufzuzeigen, was aus unserer Sicht falsch daran ist. Aber auch der Blick nach vorne - Förderungen, Infrastrukturprogramme und Bürokratieabbau - muss jetzt mitgestaltet werden. Deshalb waren wir heute weiter in Gesprächen mit Bundestagsabgeordneten. Zunächst mit Dr. Christoph Hoffmann (FDP) beim Besuch der Wilhelm Lohmüller GmbH & Co. KG in Lörrach und im Anschluss mit Chantal Kopf (Bündnis 90/Die Grünen) in Freiburg bei der Klotz GmbH. Danke an alle Beteiligten! 24
Verband des Verkehrsgewerbes Baden unterstützt Vorstoß des Handwerkstages gegen die Lkw-Maut auf Landes- und kommunalen Straßen Der Verband des Verkehrsgewerbes Baden unterstützt die Haltung des Hauptgeschäftsführers des Handwerkstages Peter Haas gegen eine Einführung einer Lkw-Maut auf Landes- und kommunalen Straßen und begrüßt es sehr, dass sich die CDU-Landtagsfraktion von den unausgegorenen Plänen von Minister Herrmann distanziert. Dazu Tobias Lang, Geschäftsführer des Verbands des Verkehrsgewerbes Baden: „Schon die drastische Erhöhung der LKW-Maut auf Autobahnen und Bundesstraße, die vermutlich morgen durch den Bund beschlossen wird, ist eine massive Belastung für die Transportbranche und wird auch die Preise
Vergangen Freitag waren wir mit MdL Jonas Hoffmann (Mitglied im Verkehrsausschuss für die SPD) vor Ort im Umschlagbahnhof in Weil am Rhein/Basel um die Praxis vor Ort zu erfahren. Danke für diese Möglichkeit an den Betreiber! (Mitglied im Verkehrsausschuss für die SPD) vor Ort im Umschlagbahnhof in Weil am Rhein/Basel um die Praxis vor Ort zu erfahren. Danke für diese Möglichkeit an den Betreiber!
Besuch des Bundestagsabgeordneten Olav Gutting (CDU) bei unserem Mitgliedsunternehmen der Edgar Rothermel Internationale Spedition GmbH in Östringen. https://www.facebook.com/speditionrothermel Im Gespräch mit Geschäftsführer Christian Rothermel kamen wir natürlich gleich zum Thema #Mauteverest, die Auswirkungen der Pläne auf die Inflation, der völlig ungeeignete Zeitpunkt etc. Aber auch unsere anderen Themen wie die Transformation der Flotten hin zur CO2 Neutralität - mit vielen ungelösten Problemstellungen - und der Dauerbrenner Personal waren Gegenstand des Austauschs. Danke an alle Beteiligten.
Vor Ort beim Branchendialog „Netzwerk der Logistik“ und der BGL Mitgliederversammlung in Dresden. Tolle Veranstaltungen. Danke an die Organisatoren.
Im Gespräch mit MdB Thorsten Frei - erster parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion. Gemeinsam mit Juliane Mayer - Geschäftsführerin unseres Mitgliedsbetriebes der Spedition Mayer in Bräunlingen - und dem Prokuristen Frank Scheu konnten wir heute im Gespräch mit Thorsten Frei das Thema Maut (#Mauteverest) und deren Folgen intensiv besprechen. Auch für unsere anderen Anliegen, wie Fahrergewinnung aus Drittstaaten, Infrastruktur und Ausbildung von Personal blieb genug Raum im Gespräch. Der #Brummi war auch anwesend und wechselte seinen Besitzer in Richtung des Abgeordneten. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.