21 März 2023

Neues Förderprogramm für straßengebundene E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur

Von |2023-05-09T11:12:13+02:00März 21st, 2023|Taxi-Mietwagen 2023|

Das Bundesverkehrsministerium hat ein neues Programm zur Förderung von Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur für Unternehmen, Verbände und Vereine aufgelegt (Förderaufruf s. Anlage). Gefördert werden die Mehrkosten, die beim Kauf eines Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Referenzfahrzeug mit Verbrennungsmotor anfallen, mit bis zu 50 Prozent. Zusätzlich wird die Ladeinfrastruktur, die für den Betrieb des jeweiligen Fahrzeugs notwendig ist, gefördert (die alleinige Anschaffung von Ladeinfrastruktur wird nicht gefördert). Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Gefördert werden Vorhaben ab 15.000 Euro und bis zu 1 Millionen Euro (netto) pro Unternehmen,

21 März 2023

Termin bei Agentur für Arbeit in Lörrach

Von |2023-03-24T09:13:57+01:00März 21st, 2023|News|

Gemeinsam für den Kraftfahrer/innen-Job und die dazugehörige Qualifizierung werben! Das haben wir uns in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit als Ziel gesetzt. Die ersten Folgen dieser Arbeit für 2023: In Freiburg, Heidelberg und Lörrach gehen die Planungen voran. Heute vor Ort in Lörrach mit Unterstützung des #Brummis. Wir berichten, wie es weitergeht.

17 März 2023

Besuche bei Unternehmen in der Ortenau

Von |2023-03-24T09:16:10+01:00März 17th, 2023|News|

Ein Neumitglied - ein Besuch bei einem langjährigen Mitglied - und eine neue Folge unseres Podcasts #Let´s Drive (Ab Montag zu finden u.a. bei Spotify). Einer guter Tag! Wir begrüßen heute #DTK Service aus Achern. Inhaber Tobias Reith-Koch und sein Logistikleiter Eric Hunz nahmen heute früh den Brummi entgegen. Herzlich willkommen in der BGL Familie. Danach zur #Eurotransit GmbH in Kehl zum Austausch mit dem Inhaber Gerd Gaster. Danke für den lehrreichen Mittag. Und dann noch eine neue Folge für unseren Podcast Let‘s Drive mit Niklas einem Vollblutberufskraftfahrer bei der #Klumpp Willi Spedition & Spezialtransporte

14 März 2023

Jahrelanger Rechtsstreit um Transport zum Flughafen Zürich-Kloten beendet

Von |2023-05-25T10:12:34+02:00März 14th, 2023|Taxi-Mietwagen 2023|

Mit Urteil vom 1. September 2022 hat das Verwaltungsgericht eine lange offene Frage bezüglich grenzüberschreitenden Taxifahrten von Deutschland zum Flughafen Kloten, Schweiz, geklärt. Dieser Entscheid ist ein wegweisendes Urteil für Taxiunternehmer aus Deutschland und Österreich, welche Passagiere an den Flughafen Kloten befördern. Das Verwaltungsgericht hat dabei zunächst festgehalten, dass das spezielle «Vereinbarung zwischen dem Eidgenössichen Post- und Eisenbahndepartement und dem Bundesminister für Verkehr der Bundesrepublik Deutschland über den gewerblichen Strassenpersonen- und -güterverkehr vom 17. Dezember 1952 (nachfolgend «Vereinbarung CH-DE») dem strengeren Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Union vom 21. Juni 1999 (nachfolgend

10 März 2023

VV Baden: Baden-Württemberg braucht echte Bildungsoffensive

Von |2023-03-20T15:31:57+01:00März 10th, 2023|Allgemein, News, Pressemitteilungen, Taxi-Mietwagen 2023|

VV Baden: Baden-Württemberg braucht echte Bildungsoffensive Tobias Lang, Geschäftsführer des Verbands des Verkehrsgewerbes baden, zur Kritik an den Mittelkürzungen der Landesregierung für die berufliche Bildung und die Weiterbildung im Handwerk: „Die Kritik an den Mittelkürzungen für die berufliche Bildung und die Weiterbildung im Handwerk ist völlig richtig und wird umfänglich von uns geteilt. Wir brauchen gerade in der beruflichen Bildung endlich eine echte Bildungsoffensive. Die im letzten Haushalt beschlossenen Kürzungen waren dahingehend das völlig falsche Signal. Die grün-schwarze Landesregierung muss hier schnellstens entgegensteuern, um dem Fachkräftemangel entschieden gegenzuwirken. Im Transportbereich gibt es wie auch in

09 März 2023

Verband traf sich mit nordbadischen Taxiunternehmern in Mannheim

Von |2023-05-25T10:13:07+02:00März 9th, 2023|News, Taxi-Mietwagen 2023|

Verband traf sich mit nordbadischen Taxiunternehmern in Mannheim Der Verband des Verkehrsgewerbes Baden traf sich am 8. März im Mannheimer Naturfreundehaus mit Taxiunternehmern aus Nordbaden sowie Rastatt und Baden-Baden zu einem Austausch, zu dem bewusst alle Unternehmer und nicht nur Verbandsmitglieder eingeladen wurden. Der Einladung folgten knapp 30 Unternehmer aus der gesamten Region. Hauptthemen des Abends waren die Zukunft der Krankenfahrtentarife sowie das zukünftige Vorgehen bei der Überprüfung der Taxitarife. Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, in der verschiedene Ideen, Ansätze und Modelle zur Sprache kamen. Unter anderem wurde ein strukturierteres Vorgehen bei der Erarbeitung

04 März 2023

Unterwegs im Schwarzwald mit LKW-Fahrer Jürgen Beck von Lehmann Transporte aus Hornberg

Von |2023-03-09T12:05:06+01:00März 4th, 2023|News|

VV on Tour. Unterwegs im Schwarzwald mit LKW-Fahrer Jürgen Beck von Lehmann Transporte aus Hornberg. Kurzform: Treffen um 6:00 Uhr in Freiburg - Laden - 13 Zustellungen - 5 Abholungen - 18:00 Uhr zurück in Freiburg. Ein toller Tag mit vielen Einblicken und genug Zeit zum Austausch. Auch verewigt in unserem #Podcast „Let‘s Drive“. Faszination Lkw fahren in toller Umgebung. Was für eine Leistung Tag für Tag - Danke an alle die uns täglich mit dem Notwendigen versorgen. Ein spezieller Dank an Jürgen für‘s Aushalten mit mir und die Praxiseinblicke.

03 März 2023

Fragen und Antworten zum Bahntaxi

Von |2023-05-25T10:17:10+02:00März 3rd, 2023|Taxi-Mietwagen 2023|

Unter www.bundesverband.taxi/bahnpartner finden Sie die Frequently Asked Questions (FAQ) sowie die passenden Antworten. Hier finden Sie Antworten u.a. auf diese Fragen: Ich bin Taxiunternehmer und möchte gerne Fahrten mit derDeutschen Bahn abrechnen. Was muss ich tun? Wir sind eine Taxizentrale und möchten gerne Fahrten mit der Deutschen Bahn abrechnen. Was müssen wir tun? Ich habe einen digitalen Gutschein angenommen, aber vergessen den QR-Code zu scannen. Was muss ich tun? Wie finde ich einen Abrechnungspartner, über den ich Fahrten mit digitalen Gutscheinen abrechnen kann? Warum werden die analogen Gutscheine durch digitale Gutscheine ersetzt? Ab wann gibt