03 März 2023

Fragen und Antworten zum Bahntaxi

Von |2023-05-25T10:17:10+02:00März 3rd, 2023|Taxi-Mietwagen 2023|

Unter www.bundesverband.taxi/bahnpartner finden Sie die Frequently Asked Questions (FAQ) sowie die passenden Antworten. Hier finden Sie Antworten u.a. auf diese Fragen: Ich bin Taxiunternehmer und möchte gerne Fahrten mit derDeutschen Bahn abrechnen. Was muss ich tun? Wir sind eine Taxizentrale und möchten gerne Fahrten mit der Deutschen Bahn abrechnen. Was müssen wir tun? Ich habe einen digitalen Gutschein angenommen, aber vergessen den QR-Code zu scannen. Was muss ich tun? Wie finde ich einen Abrechnungspartner, über den ich Fahrten mit digitalen Gutscheinen abrechnen kann? Warum werden die analogen Gutscheine durch digitale Gutscheine ersetzt? Ab wann gibt

22 Feb. 2023

Neue Bahnpreise ab 1. März

Von |2023-05-25T10:16:08+02:00Februar 22nd, 2023|Taxi-Mietwagen 2023|

Der Bundesverband Taxi und Mietwagen ist Partner der Deutschen Bahn. Über den gemeinsamen Rahmenvertrag werden die Bedingungen sowie die bundesweit gültigen Preise für Fahrten bei Zugunregelmäßigkeiten und Personalfahrten bestimmt. Der Bundesverband bündelt die Leistungen des Gewerbes und sorgt so dafür, dass wir für die Mobilitätsnachfrage ein passendes und flächendeckendes Angebot unterbreiten können. Wir dürfen Ihnen heute mitteilen, dass ab dem 1. März 2023 neue Preise gelten. Diese finden außerhalb des Pflichtfahrgebiets Anwendung (innerhalb des Pflichtfahrgebiets gilt weiterhin der Taxitarif). Ab 1. März 2023 gilt: Normal: 1,04 EUR pro gefahrenem Kilometer zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer Großraum:

15 Feb. 2023

VV Baden: Keine Landesregelung bei LKW-Maut

Von |2023-03-20T15:32:44+01:00Februar 15th, 2023|News, Pressemitteilung, Taxi-Mietwagen 2023|

Der Verband des Verkehrsgewerbes Baden kritisiert die im gestern beschlossenen Klima-Maßnahmen-Register erneut festgeschriebene Drohung der Landesregierung einer eigenen BW-LKW-Maut, falls es keine bundesweite Maut geben sollte. Dazu der Geschäftsführer des Verbandes Tobias Lang: „Eine baden-württembergische Insellösung wäre eine Katastrophe für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Baden-Württemberg würde umfahren und viele Unternehmer würden sich eine Ansiedlung in diesem Land gut überlegen. Eine landeseigene LKW-Maut schadet dem Mittelstand in Baden-Württemberg. Ebenso muss die Landesregierung deutlich machen, was ein Klimacheck im Straßenbau konkret bedeutet. Hier darf es nicht zu einer Verkehrsverhinderungsmaßnahme durch die Hintertür kommen. Baden-Württemberg braucht einen Ausbau der

08 Feb. 2023

VV Baden fordert Ausnahmeregelung vom Vermummungsverbot bei der Personenbeförderung

Von |2023-05-25T10:14:01+02:00Februar 8th, 2023|News, Pressemitteilungen, Taxi-Mietwagen 2023|

Der Verband des Verkehrsgewerbes Baden fordert eine Ausnahmeregelung vom Vermummungsverbot bei der Personenbeförderung in Baden-Württemberg. Dazu der Geschäftsführer Tobias Lang: „Das freiwillige Tragen von Masken muss bei der Personenbeförderung weiterhin ermöglicht sein. Gerade Taxis und Mietwagen sind ein sehr sensibler Raum, speziell auch bei Krankenfahrten. Die Aufhebung der Maskenpflicht ist richtig. Aber es muss Fahrern dennoch erlaubt sein, zum eigenen Schutz und zum Schutz der Kunden freiwillig eine Maske tragen zu dürfen. Gerade in diesem stark regulierten Gewerbe mit klaren Ordnungsnummern und registrierten Fahrern ist die Identitätserkennung auch mit Maske problemlos möglich, zumal bei sachgemäßer

27 Jan. 2023

Neue Preisvereinbarungen mit vdek/BKK, IKK classic, Knappschaft und DGUV

Von |2023-03-20T15:33:19+01:00Januar 27th, 2023|Taxi-Mietwagen 2023|

Nach langen Verhandlungen konnte eine Einigung mit vdek/BKK, IKK classic, Knappschaft und DGUV über einen neuen Krankenfahrtentarif erzielt und das System der gefahrenen Kilometer nochmals erhalten werden.   Die Vereinbarung besagt, dass für alle Fahrten im Januar noch die alten Tarife gelten:   Grundpreis je Einzelfahrt: 3,74 Euro Streckentarif je gefahrenen Kilometer: 1,34 Euro Auftragsbedingte Wartezeit, die 15 Minuten übersteigt, rückwirkend ab der 1. Minute: 0,50 Euro   Im Zeitraum vom 1.2.2023 bis 31.3.2024 gelten folgende neue Tarife:   Grundpreis je Einzelfahrt: 4,00 Euro Streckentarif je gefahrenen Kilometer: 1,38 Euro Auftragsbedingte Wartezeit, die 15 Minuten

19 Dez. 2022

Krankenbeförderung im Jahre 2023 mit Taxi und Mietwagen

Von |2023-03-20T15:07:16+01:00Dezember 19th, 2022|Taxi-Mietwagen 2022|

Sehr geehrte Verbandsmitglieder, anliegend überreichen wir Ihnen Infos über die 2023 anzuwendenden Regelungen für die Patientenfahrten, wobei Sie je ein Exemplar für die Unternehmer und für die Patienten erhalten. Der Bundesrat hat am 25. November 2022 der vom Bundeskabinett vorgelegten Verordnung über die Rechengrößen der Sozialversicherung 2023 zugestimmt, sodass mit der Veröffentlichung im Gesetzblatt vom 6. Dezember 2022 die dort vorgesehenen dynamischen Rechengrößen für die Sozialversicherungen am 1. Januar 2023 in Kraft treten können. Die relevante jährliche Änderung für die Patientenfahrten bezieht sich auf die sogenannte Bezugsgröße gemäß § 18 Abs. 1 SGB IV, die

25 Nov. 2022

Ortenaukreis: Neuer Taxentarif ab 1.11.2022

Von |2022-11-25T09:51:56+01:00November 25th, 2022|Taxi-Mietwagen 2022|

Nachfolgend die neue Rechtsverordnung des Landratsamtes Ortenaukreis vom 21. Oktober 2022, in der die Beförderungsentgelte neu geregelt werden. Die Rechtsverordnung trat am 1. November 2022 in Kraft. Wir bitten um Berücksichtigung. Taxentarif - Änderung der Rechtsverordnung zum 01.11.2022 / Landkreis Ortenaukreis

18 Okt. 2022

Preisvereinbarung AOK/SVLFG – Ende der Sondervereinbarung Freiburg für Krankenfahrten

Von |2023-01-27T12:00:23+01:00Oktober 18th, 2022|Taxi-Mietwagen 2022|

Sehr geehrte Freiburger Mitglieder, die bestehende Sondervereinbarung Freiburg in Form einer Pauschalpreisvereinbarung für Krankenfahrten wird nicht fortgesetzt. Was bedeutet das für Sie? Künftig werden alle Krankenfahrten nach der Preisvereinbarung für Baden-Württemberg abgerechnet – als Anlage beigefügt. Diese hat eine aktuelle Laufzeit vom 01.10.2022 – 30.04.2023. Für Fahrten innerhalb des Tarifgeltungsbereiches gilt grundsätzlich der Taxitarif. Allerdings gilt dort, wo eine Sondervereinbarung von der unteren Verkehrsbehörde genehmigt wird, ein Abschlag von 5 % auf den Gesamtfahrpreis. Beispiel: Preis laut Taxameter: 20,00 € - Abschlag 1,00 €. Achtung: Dies gilt allerdings erst, wenn die Genehmigung der unteren Verkehrsbehörde

14 Okt. 2022

Preisvereinbarung AOK/SVLFG

Von |2023-01-09T13:24:39+01:00Oktober 14th, 2022|Taxi-Mietwagen 2022|

Sehr geehrte Verbandsmitglieder, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir, wie bereits angekündigt, mit der AOK Baden-Württemberg und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau als Landwirtschaftliche Krankenkasse (SVLFG) eine neue Preisvereinbarung abgeschlossen haben. Sie beinhaltet neu verhandelten Vergütungen für Krankenfahrten nach dem Personenbeförderungsgesetz mit Taxi/Mietwagen. Die Laufzeit wurde vom 01.10.2022 bis 30.04.2023 vereinbart. Die neue Rahmenvereinbarung haben wir dieses Mail angehangen. Für die Abrechnung mittels Elektronischem Datenträgeraustausch (DTA) verwenden Sie bitte für Fahrten ab dem 01.10.2022 weiterhin die Vertrags-Nr. (AC/TK) 46/01/100. Das aktuell gültige Positionsnummern-Verzeichnis Anlage 4a bzw. Anlage 4b des laufenden